Pay-as-You-Use-Prinzip — finanzwissenschaftlicher Begriff für intergenerative Lastenverschiebung öffentlicher Verschuldung (⇡ Last der Staatsverschuldung); intertemporales ⇡ Äquivalenzprinzip. Die Ausgabenspitzen für langfristige Objekte sollen durch Anleihen finanziert… … Lexikon der Economics
Intergeneration-Equity-Prinzip — ähnlich dem Pay as You Use Prinzip. Zukünftige Generationen sollten der Finanzierung heutiger öffentlicher, kreditfinanzierter Aufgaben beitragen, wenn es sich um die gesamte Gesellschaft angehende Aufgaben handelt (z.B. Maßnahmen zur Beseitigung … Lexikon der Economics
Last der Staatsverschuldung — 1. Inanspruchnahme von ökonomischen Ressourcen, die der Staat der (vollbeschäftigten) Wirtschaft entzieht; Last trägt die gegenwärtig betroffene Generation (⇡ New Orthodoxy Approach). 2. Subjektive Nutzeneinbuße; nicht der Anleiheerwerber, der… … Lexikon der Economics
öffentliche Schulden — öffentliche Schulden, öffentliche Verschuldung, die Verbindlichkeiten des öffentlichen Sektors (Gebietskörperschaften und Sozialversicherung) aus der Kreditaufnahme zur Finanzierung von Defiziten im öffentlichen Haushalt. Ö. S. sind in dieser… … Universal-Lexikon
öffentliche Kreditaufnahme — öffentliche Schulden. 1. Begriff: Die von der öffentlichen Hand aufgenommenen und normalerweise mit einer Rückzahlungs und Verzinsungspflicht verbundenen Kredite. Im Gegensatz zur zwangsweise erhobenen Steuer handelt es sich bei der ö.K. um… … Lexikon der Economics
New Orthodoxy Approach — theoretische Erklärung für die Unmöglichkeit der zeitlichen Lastenverschiebung durch die öffentliche Verschuldung (⇡ Last der Staatsverschuldung), vertreten von Ricardo, später von Pigou, Shoup und Lerner. Jede öffentliche Kreditaufnahme erfolgt… … Lexikon der Economics
Staatsschulden — Teil der öffentlichen Schulden (⇡ öffentliche Kreditaufnahme), der vom Staat aufgenommen wird, wobei unter „Staat“ verstanden wird: (1) Bund und Länder, (2) Bund, Länder sowie Gemeinden und Gemeindeverbände, d.h. sämtliche ⇡ Gebietskörperschaften … Lexikon der Economics
Bruce Frederick Joseph Springsteen — (* 23. September 1949 in Long Branch, New Jersey, USA) ist ein US amerikanischer Rockmusiker. Bruce Springsteen 2005 Springsteen ist weltweit seit Jahrzehnten äußerst populär. Allein in den USA hat er mehr als 60 Millionen Alben verkauft; damit… … Deutsch Wikipedia
Bruce Springsteen — 2005 Bruce Frederick Joseph Springsteen (* 23. September 1949 in Long Branch, New Jersey, USA) ist ein US amerikanischer Rockmusiker, Oscar Preisträger und 20 facher Grammy Gewinner. Springsteen ist weltweit äußerst populär und einer der … Deutsch Wikipedia
Free will — This article is about the philosophical questions of free will. For other uses, see Free will (disambiguation). A domino s movement is determined completely by laws of physics. Incompatibilists say that this is a threat to free will, but… … Wikipedia